Ausstellung

Die VIDEO-POETRY-WEEK verband die imaginären Welten der Lyrik mit den audiovisuellen Möglichkeiten des Kurzfilms und der Animation. Studierende und Dichter sind miteinander in Kontakt gekommen – der Dichter und die Dichterin wurden zur Co-Regie.
„Es verändert den Blick auf die Welt. Denn du betrittst einen Raum des Friedens, trittst ein in eine andere Zeitzone des Denkens….“ Wim Wenders: Poetry in Motion.
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Anja Stöffler, Prof. Hartmut Jahn
Der Trailer zur Ausstellung
In der VIDEO-POETRY-WEEK trafen Dichterinnen und Dichter wie Johanna Maxl, Rike Scheffler und Manuel Niedermeier auf kreative Studierende und entwickelten mit ihnen neue audiovisuelle und installative Ausdrucksformen. Grundlage dieser Woche waren über 20 ausgewählte Projekte, die Texte mit filmischen und animatorischen Mitteln neu in Szene setzten. Diese wurden gestaltet und interpretiert – mit künstlerischen und audiovisuellen Mitteln, vom Poetry-Clip über den Film bis hin zur interaktiven AR-Installation im Raum.
Ein Programm mit Video Poetry Arbeiten u.a. von: Lars Brauer, Steven Bönnemann, Malte Röthig, Julian Weinert, Mark Scott, Heeyun Yoo, Lena Höll, Tabish Ahmad, Artur Martirosyan, Clara Otto, Pia Rust, Elias Hebgen, Tim Zerban, Thilo Becker, Roberto Salazar, Nima Rafie, Samy El Rafie, Andy Justus, Vicente Walker, Marrah Alissa Zadi, Davide Piunti, William Paine, Noemi Kelemen, Devin Wahls, Gurgoglione, Karolin Stelzig, Lisa Mausbach.
Gäste sind die Schriftsteller*innen: Johanna Maxl, Rike Scheffler und Manuel Niedermeier





Lesung von Rike Scheffler mit Live-Projektion
3D Animation von Mark Scott und Steven Bönnemann, Autorin Rike Scheffler

Rike Scheffler im Gespräch mit den Studierenden Mark Scott, Noemi Kelemen, Steven Bönneman
Die VIDEO-POETRY-WEEK in Mainz war eine Fortschreibung der Ausstellung MOVING TYPES. LETTERN IN BEWEGUNG, welche die Geschichte von Schrift in Bewegung von den Anfängen des Films bis in die heutigen Tage aufgearbeitet hat und die durch Projekte wie das INTERNATIONAL MOTYF FESTIVAL oder AKADEMOS in neue Dimensionen hinein fortgeschrieben und fortentwickelt wird.
Animation von Tabish Ahmad, Autorin Johanna Maxl
Die Lage des LUX-Pavillons zwischen Gutenberg-Denkmal und Schillerplatz im Zentrum von Mainz ist der ideale Ort, mediale und performative Arbeiten zu präsentieren und die Kommunikation darüber mit den Hochschulangehörigen und der Stadtgesellschaft aufzunehmen. Die nächste VIDEO-POETRY-WEEK für 2021 ist schon in Planung.


Prof. Anja Stöffler, Prof. Hartmut Jahn mit Rike Scheffler und Manuel Niedermeier
Prof. Anja Stöffler mit Rike Scheffler, Manuel Niedermeier und den Studierenden
Produktionsteam Lux-Pavillon: Dipl.-Des. Marcel Fleischmann
Produktionsteam img: Dipl.-Des. Manfred Liedtke, Dipl.-Des. Uwe Zentgraf
Assistenz: Malik Alpoguz, Ennie Julia Petersen
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Anja Stöffler, Prof. Hartmut Jahn
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Edenkoben im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2019.
